Erstgeborner

Erstgeborner
Erst|ge|bor|ne(r) 〈f. 30 (m. 29)〉 = Erstgeborene(r)

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Erstgeborner Sohn der Kirche — Erstgeborner Sohn der Kirche, Titel des Königs von Frankreich, angeblich zuerst Chlodwigs 496 …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mongolen — im weitesten Sinne od. Mongolische Race, auch Turanier, heißt in fast allen ethnologischen Systemen eine der Hauptracen des Menschengeschlechts, weil sich ihr charakteristischer Körpertypus am reinsten u. vollständigsten bei dem Volke der M. (s.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Protogŏnos — (gr., d. i. Erstgeborner), bei den mystischen Orphikern Beiname des Dionysos, Eros, Zeus u.a. Götter, immer aber eines Demiurgen (s.d.). Diese mystische Benennung der schaffenden Gottheit ging auf den Logos der alexandrinischen Juden u. von… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Valentinus — Valentinus, 1) Gnostiker in der 1. Hälfte des 2. Jahrh., wahrscheinlich in Ägypten (u. nach der Vermuthung von jüdischen Eltern) geboren; er studirte in Alexandria griechische Philosophie u. zeichnete sich durch Gelehrsamkeit u. Beredtsamkeit aus …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Chus [2] — Chus, Enkel Noahs, erstgeborner Sohn Chams, Vater Nimrods; er soll von seinem Vater in der Zauberkunst unterrichtet worden sein u. unter dem Namen Zoroaster dieselbe im Perserlande geübt u. gelehrt haben …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hanna [1] — Hanna, hebräischer Name, bedeutet die Anmuth; in der Bibel kommen vor: 1) H., eine Gattin Elkana s, deren erstgeborner Sohn Samuel war; 2) H., die Frau des Tobias, s.d.; 3) H., nach Einigen die Frau Reguels, s.d.; 4) H., Tochter Phanuels,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hessen [4] — Hessen. I. Älteste Geschichte Hessens bis 1263. Den nördlich gelegenen Theil des jetzigen Hessen bewohnten vormals die Katten (s.d.), ein deutscher Volksstamm, von denen auch der Name H. herkommt. Ihr Hauptort Mattium wurde 15 n. Chr. von den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kain [1] — Kain, Adams u. Evas erstgeborner Sohn, ein Ackersmann, von rauhem Gemüth. Als er einst nebst seinem Bruder Abel opferte u. erkannte, daß nur Abels Opfer Gott wohl gefalle, erschlug er ihn, worauf ihn Gott verdammte, unstät u. flüchtig auf der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Böhmen — (tschech. Čechy, lat. Bohemia; hierzu Karte »Böhmen, Mähren und Österreich. – Schlesien«), Königreich und Kronland des österreich. Kaiserstaates, liegt zwischen 48°34 –51°3 nördl. Br. und 12°7 bis 16°50 östl. L., grenzt südwestlich an Bayern,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Esau — (Esav, »der Haarige, Rauhe«, oder Edom, »der Rote«), erstgeborner Sohn Isaaks und Rebekkas, Zwillingsbruder Jakobs, Stammvater der Edomiter. Mit der schlichten Frömmigkeit Jakobs kontrastiert das leidenschaftliche, wilde Wesen Esaus. Gegen den… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”